Automatisierungen für das tägliche Leben

Geschäftsbericht 2024
Zurück

»Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef eines der komplexesten Ökosysteme unseres Planeten ist?«

Etwa 350.000 km² Paradies unter Wasser und so groß wie 70 Millionen Fußballfelder! Korallen sind wunderbare Unterwasserwelten und gehören zum Stamm der mehrzelligen Nesseltiere. Sie sind wie Steingärten unter Wasser – aus runden, eckigen, flachen, rohrartigen oder kegelförmigen Gebilden – kostbar und fragil – alt und jung zugleich. Sie schützen den Meeresboden vor Erosion und die Strände vor Flutwellen. Die Farben der Korallen stammen von Pigmenten der Algen, mit denen sie in Symbiose leben. Diese Lebensweise trägt auch zu einer Senkung des CO₂-Gehalts im Meer bei.

Das Great Barrier Reef bildet einen Lebensraum für über 9.000 Tierarten, von riesigen Säugetieren wie dem Wal, über Reptilien, Fische, Vögel, Weichtiere, Krustentiere bis hin zu Plankton und Mikroorganismen.

Für neue Perspektiven

Seine beeindruckende Vielfalt an Farben, Formen und Lebewesen macht das Great Barrier Reef nicht nur zu einem der schönsten Orte der Welt, sondern auch zu einem der interessantesten Ökosysteme. Jedes Element, vom kleinsten Korallentier bis hin zu den majestätischen Meeresschildkröten, spielt eine entscheidende Rolle – gemeinsam schaffen sie ein harmonisches Ganzes.

So verstehen auch wir Vielfalt. Sie ist ein Schlüssel zu Stabilität, Innovation und Erfolg. Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit verschiedenen Fähigkeiten, Perspektiven und Charakteren bereichern unser Team und lassen uns immer wieder Neues schaffen. Unterschiedliche Ansätze und Blickwinkel führen zu kreativen Lösungen, die alleine nicht erreichbar wären.

Potenziale erkennen, fördern und in einer Kultur des Respekts und der Offenheit zusammenarbeiten gehört zu unserem Selbstverständnis. Ob es um Nationalitäten, Geschlechter, Ideen oder Fähigkeiten geht – Vielfalt eröffnet uns neue Perspektiven.